Schlagwort-Archive: Tangoszene Deutschland
Spiel mit Genregrenzen
Die Berliner Sängerin Hanna Tiné im Porträt Ein Solo-Auftritt von Hanna Tiné lässt Tango- und Chansonfans selten unbewegt: die Sängerin und Gitarristin, die vor rund sieben Jahren den Tango als musikalische Ausdrucksform für sich wiederentdeckte, rührt an die uralte Sehnsucht, … Weiterlesen
…kein bisschen leise
Ein Beitrag zum 29. Bühnenjubiläum von Stravaganza Der Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ist das „Kleine Haus“ im berühmten Ensemble des Architekten Hans Scharoun. Musikfreundinnen und -freunde von nah und fern veranlasste es noch heute ob des Wirkens Herbert von … Weiterlesen
Mit Führungspotenzial
Der argentinische Tango, der sich als Gesellschafts- und Geselligkeitstanz nach wie vor auch in Deutschland wachsender Beliebtheit erfreut, ist voll von Geschlechterbildern, deren Grundprinzipien dem sozialen Gefüge des vergangenen Jahrhunderts geschuldet sind: der Mann führt, die Frau hat zu folgen. … Weiterlesen
Soll’s ein Tänzchen mehr sein? – Miettänzer in Berlin
Fotos: Torsten Moebis Das Internet macht’s möglich: schon zwei Monate vor seinem Entstehen wird ein Artikel, der in der Tangodanza erscheinen soll, im Netz avisiert, sein vermutlicher Inhalt auf das Lebhafteste diskutiert. Emotionen kochen hoch, Befindlichkeiten, die zum Alltag auf … Weiterlesen
Reportageblase
Randnotizen zur TV-Reportage „In der Welt des Tangos“ von Julia Leiendecker Auf EinsFestival läuft derzeit eine Reportagereihe mit dem Titel „Musikmilieus“. Das mutet bewusst soziologisch an, verspricht jedoch vor allem in Bezug auf den Beitrag zum Tango leider viel zu viel. … Weiterlesen