Schlagwort-Archive: Tango
Das Tango-Panoptikum des Señor M.
Daniel Melingo im Interview (2008) Übersetzung aus dem Spanischen: Katrin Wilke Er ist das Enfant Terrible der Tangomusikwelt. Seine tiefe Stimme schwingt sich irgendwo zwischen den Reibeisenorganen von Paolo Conte und Adriano Celentano ein, begleitet von einer gewaltigen Portion Schalk … Weiterlesen
Cristóbal Repetto im Interview
Interview: Elke Koepping, im November 2005 Viele argentinische Künstler, die kürzlich in Deutschland gastiert haben, haben erst relativ spät mit dem Tango angefangen, wie kommt bei dir diese frühe Liebe zum Tango zustande? Cristóbal Repetto Der erste Kontakt mit dem … Weiterlesen
Goldkehlchen und die drei Gitarristen
Cristóbal Repetto live in Berlin (im Oktober 2005) Mit Leidenschaft veröffentliche und editiere ich Artikel auf Wikipedia. Kürzlich fiel mir auf, dass unglaublich viele meiner Tangotexte dort verlinkt sind und zitiert werden, insbesondere die Musiker*innen-Interviews, die ich im Laufe der … Weiterlesen
Tango Mobil
Zwei Apps erleichtern seit Neuestem die Tanzplanung in Berlin „Hoy Milonga Berlin“ und die „Tango App Berlin“ bereichern seit rund einem halben Jahr die Palette an Möglichkeiten, sich in der europäischen Tangohauptstadt milongamäßig zu orientieren. Das ist eine wunderbare Ergänzung … Weiterlesen
Spiel mit Genregrenzen
Die Berliner Sängerin Hanna Tiné im Porträt Ein Solo-Auftritt von Hanna Tiné lässt Tango- und Chansonfans selten unbewegt: die Sängerin und Gitarristin, die vor rund sieben Jahren den Tango als musikalische Ausdrucksform für sich wiederentdeckte, rührt an die uralte Sehnsucht, … Weiterlesen
…kein bisschen leise
Ein Beitrag zum 29. Bühnenjubiläum von Stravaganza Der Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie ist das „Kleine Haus“ im berühmten Ensemble des Architekten Hans Scharoun. Musikfreundinnen und -freunde von nah und fern veranlasste es noch heute ob des Wirkens Herbert von … Weiterlesen
Das Ding mit der Wehmut
Horacio Salas Tango. Wehmut, die man tanzen kann Sachbuch / Comic Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann 2010, durchgängig illustriert von Horacio „Lato“ Santana 175 Seiten, als Hardcover, TB und Ebook ISBN: 978-3-570-58021-9 Heute habe ich zufällig … Weiterlesen
Audios für Musical&Co
Hauptberuflich bin ich ja Journalistin, spezialisiert auf Kultur allgemein, mit besonderem Interesse für den Bereich Tanz und Theater. Als Sprecherin habe ich in den letzten Wochen einige kleine Fingerübungen im Audiobereich produziert. Die Ausgangsidee war: mit einfachsten Mitteln im Internet … Weiterlesen
Soll’s ein Tänzchen mehr sein? – Miettänzer in Berlin
Fotos: Torsten Moebis Das Internet macht’s möglich: schon zwei Monate vor seinem Entstehen wird ein Artikel, der in der Tangodanza erscheinen soll, im Netz avisiert, sein vermutlicher Inhalt auf das Lebhafteste diskutiert. Emotionen kochen hoch, Befindlichkeiten, die zum Alltag auf … Weiterlesen
Reportageblase
Randnotizen zur TV-Reportage „In der Welt des Tangos“ von Julia Leiendecker Auf EinsFestival läuft derzeit eine Reportagereihe mit dem Titel „Musikmilieus“. Das mutet bewusst soziologisch an, verspricht jedoch vor allem in Bezug auf den Beitrag zum Tango leider viel zu viel. … Weiterlesen
Den Koffer voller Lieder
Die argentinische Botschaft in Berlin widmet dem Schauspieler und Sänger Miguel Levin zu seinem 30. Bühnenjubiläum eine Ausstellung in ihren Räumen Wer in der kommenden Woche zufällig während des Tages am Wittenbergplatz vorbeikommt – sei es auf der Jagd nach … Weiterlesen
Wenn Tangoschuhe laufen lernen
Unterwegs in den Schuhwerkstätten von Buenos Aires Fotos: Torsten Moebis Manchmal beschleicht einen das Gefühl, eine Milonga sei ein geheimer Treff von Fußfetischisten. Alle Blicke der Umsitzenden richten sich auf die Füße der Tanzenden. Der eine oder andere Blick wandert … Weiterlesen
Kurzrezi: Politischer Tango
Franco Barrionuevo Anzaldi Politischer Tango. Intellektuelle Kämpfe um Tanzkultur im Zeichen des Peronismus Reihe TanzScripte Bd. 23, hrsg. v. G. Brandstetter und G. Klein transcript Verlag Bielefeld 2012 164 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-8376-1794-8 Preis: 23,80 Euro Franco Barrionuevo Anzaldi wagt … Weiterlesen
Santa Evita und der Tango
Das emotionale Verhältnis vieler Argentinierinnen und Argentinier zur ihrer Nationalheiligen Evita ist auffällig, eine kritische Aufarbeitung ihrer Biografie in der öffentlichen Wahrnehmung scheint auch heute noch ein unmögliches Unterfangen. Ein Besuch im Museo Evita Peron in Buenos Aires anlässlich ihres … Weiterlesen